Die Steuerung soll folgende Rahmenbedingungen berücksichtigen und verarbeiten:
Der bestehende Hausanschluss soll maximal ausgelastet werden, d.h. es muss die Menge der möglichen Leistung ermittelt werden die zwischen dem maximalen Anschlusswert und dem aktuellen Verbrauch (abzüglich Sicherheitspuffer) zur Verfügung steht.
Eine Erhöhung des Anschlusswertes ist in der Regel sehr teuer, und daher sollte versucht werden, mit dem bestehenden Wert aus zu kommen.
Das wichtigste Kriterium:
Am nächsten Morgen müssen alle Autos voll sein.
Dieses Ziel muss das Lastmanagement unbedingt erreichen.
Welcher Weg hier zum Ziel führt sind wir gerade am erproben.
außerdem soll das Lastmanagementsystem folgende Funktionen ebenfalls ermöglichen: